Anzeige

HP bringt neue Produkte auf den Markt

1. April 2025

HP kündigte für April 2025 den HP Latex R530 an: Der Drucker soll die großformatige Produktion für kleine und mittelgroße Druckereien optimieren. Das Hybrid-Design der Maschine ermöglicht einen Wechsel zwischen flexiblen und steifen Materialien; gedruckt wird mit HP Latex-Tinten sowie HP Latex Weißdruck. Die Pixel Control-Technologie des Unternehmens erzeuge darüber hinaus gleichmäßige Farbverläufe.

Der Direct-to-Rigid-Druck reduziert den Abfall, während er die Recyclingfähigkeit von faserbasierten Medien erhält. Das Gerät integriert unter anderem UL Ecologo-zertifizierte HP Latex-Tinten sowie Mehrweg-Wartungspatronen mit verlängerter Lebensdauer.

Der HP Latex R530 ist voraussichtlich ab dem 23. April 2025 weltweit erhältlich.


Automatisierung, Kommunikation und Zusammenarbeit

Ab Mai dieses Jahres wird HP PrintOS Production Hub verfügbar. Die Software vereint Auftragsmanagement und Remote-Produktionssteuerung in einer zentralen Echtzeit-Plattform.

Außerdem stellt HP Updates für HP Build Workspace vor. Die Plattform wurde im vergangenen September auf der HP Imagine vorgestellt und ist eine Lösung, die Künstliche Intelligenz (KI) für die Vektorisierung von Rasterbildern in bearbeitbare CAD-Dokumente einsetzt. HP Build Workspace lässt sich in das HP Designjet-Portfolio integrieren.

KI-Vektorisierung mit HP Build Workspace ist voraussichtlich ab Mai 2025 in ausgewählten Ländern verfügbar.

Ebenfalls ab Mai dieses Jahres erhältlich soll ein Zusatzdienst zu HP Site Print sein. Dieser misst die Ebenheit von Böden und ermöglicht den direkten Druck von Höhenkorrekturen auf den Boden, wodurch externe Datenverarbeitung nicht mehr nötig ist. Mit dem HP Site Print Flatness Measurement Service werden vier manuelle Aufgaben in einen automatisierten Prozess verwandelt.

Zudem weitet HP sein Sustainability Amplifier Programm auf Großformat-Druckdienstleister aus. Das Programm unterstützt Druckdienstleister bei der Bewertung von Nachhaltigkeitspraktiken im Vergleich zu Branchenstandards. Im Anschluss bietet es Tools zur Selbsteinschätzung, persönliche Empfehlungen und Best Practices zu Verbesserungen der Umweltauswirkungen.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.sip-online.de/hylide/data/layout/app_website/sip/cd049ca96b3e768daddae4029e095c3c1c73731e_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies