Anzeige

Rückblick: K 2025

21. Oktober 2025

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann


Letzte Woche ist die acht Tage lange K 2025, die Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, zu Ende gegangen.


Motto: The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“

Insgesamt präsentierten 3.275 Aussteller aus 66 Nationen in den 18 Messehallen und auf dem Freigelände Technologien, Produkte und Verfahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 175.000 Fachbesucher aus rund 160 reisten nach Düsseldorf. 73 Prozent aller Besucher reisten aus dem Ausland an, mehr als ein Drittel davon aus Übersee. 6.300 Teilnehmende kamen aus China und 6.400 aus Indien. Aus den USA und Brasilien reisten insgesamt 10.000 Besuchende zur K 2025. Die drei zentralen Leitthemen lauteten „Shaping the circular economy“, „Embracing digitalization“ und „Caring about people“. Der Maschinen- und Anlagenbau zeigte laut der Messe Düsseldorf mit hochmodernen Produktionssystemen und Live-Demonstrationen, wie Effizienz, Präzision und Ressourcenschonung miteinander verbunden werden können. Auch der Bereich der Roh- und Hilfsstoffe habe mit Innovationen überzeugt: Von biobasierten Materialien über recycelte Compounds bis hin zu neuen Additiven, die Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen, sollen die Aussteller unterschiedliche Lösungen für die Zukunft der Materialentwicklung präsentiert haben.


Specials der Veranstaltung

Die offizielle Sonderschau „Plastics Shape the Future“, die gemeinsam mit Plastics Europe Deutschland von der Messe Düsseldorf organisiert wurde, habe mit Expert Talks, Paneldiskussionen und Start-up Pitches an unterschiedlichen Thementagen begeistert. Im Rahmen des Vdma-Forums „The Power of Plastics“ fanden Live-Demonstrationen und Fachgespräche statt, bei denen die technologische Umsetzung zirkulärer Prozesse in der Kunststoffproduktion thematisiert wurde. Ergänzt wurde das Programm durch die Start-up Zone und den Science Campus. Mit der Rubberstreet, unter Schirmherrschaft des wdk, bot die K ein Schaufenster für die Innovationskraft der Elastometerbranche. Mit der Premiere von „Women in Plastics“ sollte ein inspirierendes Signal für mehr Vielfalt, Verantwortung und eine zukunftsorientierte Branche gesetzt werden. Außerdem fanden Guided Tours für verschiedene Zielgruppen, wie Industrial Designer oder junge Berufstätige, statt. Mittelpunkt der Gespräche waren laut dem Veranstalter neben Recycling, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft verbundene Themen, Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Effizienzsteigerung. Die Zufriedenheitsrate war laut vorläufigen Umfragen hoch.

Die nächste K findet vom 18. bis 25. Oktober 2028 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen können auf der Website gefunden werden.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.sip-online.de/hylide/data/layout/app_website/sip/cd049ca96b3e768daddae4029e095c3c1c73731e_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies