Anzeige

Nachhaltiger Kunststoff?

Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der SIP-Ausgabe 5_2025 auf Seite 42 bis 43.


Lesedauer: circa 2 Minuten


1952 wurde die K als Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie erstmals von der Messe Düsseldorf veranstaltet. Seitdem findet sie im Drei-Jahres-Turnus statt und versammelt die Branche am Rhein. Die letzte Ausgabe im Jahr 2022 verzeichnete 3.020 Aussteller aus 59 Ländern auf mehr als 177.000 Quadratmetern netto Ausstellungsfläche. Es kamen 177.486 Fachbesucher, davon 71 Prozent aus dem Ausland. Für dieses Jahr ist die K laut Veranstalter bereits seit Mai 2024 ausgebucht.


Vom 8. bis 15. Oktober geht die K in Düsseldorf mit ihrem Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ nun wieder an den Start und soll damit die aktuellen Werte und Ziele der Branche reflektieren. Gleichzeitig stehe das Motto für die Verpflichtung, nachhaltig, intelligent und verantwortungsbewusst in Herstellung und Umgang mit dem Werkstoff Kunststoff zu agieren.


Zahlen, Fakten und Internationalität

Die diesjährige K 2025 bietet in den 18 Messehallen und dem angrenzenden Freigelände erneut die gesamte Bandbreite der Kunststoff- und Kautschukindustrie – auf insgesamt rund 177.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. In den Hallen 1, 3, 4, 8b sowie 9 bis 17 liegt der Fokus auf Maschinen und Ausrüstungen. Rohstoffe und Hilfsstoffe sind in den Hallen 5, 6, 7, 7a, 8a und 8b zu finden, ebenso wie Halbzeuge, technische Teile und faserverstärkte Kunststoffprodukte. Harmuth CNC-Frästechnik präsentiert beispielsweise in Halle 3 am Stand B36 die neue Profi-1 Performance. Die neueste CNC-Fräse ermöglicht ein 30 Prozent schnelleres Fräsen bei gleichbleibender Qualität. Der High-Speed-Schneidprozess ist dreimal schneller als beim Vorgängermodell, erreicht durch eine spezielle Bahnsteuerung. Zudem setzt das Unternehmen ein Ultraschallmesser ein, das sehr präzise Schnitte und druckfreies Schneiden ermöglicht und Verformungen bei weichen Materialien vermeidet.#


Bettina Sewald



Kostenloses Testexemplar der SIP
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.sip-online.de/hylide/data/layout/app_website/sip/cd049ca96b3e768daddae4029e095c3c1c73731e_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies