Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der SIP-Ausgabe 1 2025 auf Seite 32 bis 35.
Lesedauer: circa 3,5 Minuten
Im Märzen spannt der Bauer nicht nur seine Rösser ein, die Converting-Branche richtet im Frühling vom 11. bis 13. März sicher einige PS in Richtung München zur zweijährig stattfindenden Kombi-Messe aus ICE Europe, CCE International und Inprint. Letztere fand 2021 zeitgleich zur ICE und CCE statt und war 2023 erstmalig in die CCE International integriert. Dieses Konzept kündigte die Messe München auch für das Jahr 2025 wieder an.
ICE im Überblick
Die Vorfreude der Converting-Branche auf die ICE Europe – in den Hallen fünf und sechs verortet – wächst: Die Fachmesse gilt weltweit als Marktplatz für maßgeschneiderte Converting-Lösungen für flexible und webbasierte Materialien, sodass inzwischen fast alle Standflächen ausgebucht sind. Bereits Mitte Dezember waren 90 Prozent vergeben. Die letzte ICE-Veranstaltung im Jahr 2023 zog ein engagiertes Fachpublikum aus 64 Nationen an. Auf Ausstellerseite bewegen sich die Buchungszahlen ebenfalls auf dem Niveauvor der Corona-Pandemie. Zu den Top-Ausstellerländern zählen in diesem Jahr neben Deutschland Italien, die Türkei, China, Großbritannien, Spanien, die USA, die Schweiz, Frankreich sowie die Niederlande.
Wer ist Aussteller?
Unter anderem präsentiert sich Bolz Production in Halle A6 an Stand 220. Das Unternehmen bietet hochspezialisierte technische Walzenlösungen, die individuell zugeschnitten werden. Das Portfolio umfasst dabei Heiz-, Kühl- und Tiefdruckwalzen, Präzisionswalzen, doppelwandige Spezialwalzen, Alu- und Leitwalzen, Nadelgeräte sowie zahlreiche Oberflächenveredelungen. Dazu gehören unter anderem Beschichtungen in Kupfer, Chrom, Keramik, VA, Nickel, Teflon, Silikonschlauch-Bezüge, Plasmabeschichtungen, Eloxieren und Hartcoatieren.
An Stand 1742 in Halle A5 präsentiert Excelitas Technologies, Unternehmen für Infrarot- und UV-Lösungen für Druck, Beschichtung und Converting, seine IR- und UV-Lösungen. Mithilfe von Infrarot-Wärme und UV-Technologie lässt sich laut Unternehmen das Converting und Finishing von bahnförmigen Materialien wie Folien, Plastikfilmen, Papier oder Vliesen, welche bedruckt, beschichtet, geprägt oder laminiert werden, beschleunigen. Excelitas bietet seinen Kunden mit den Übernahmen von Phoseon und Noblelight nun eine Komplettlösung für die IR-Trocknung und UV-Härtung. Das erweiterte Produktportfolio der Marken Phoseon, Omnicure und Noblelight umfasst unter anderem luft- und wassergekühlte LED-UV-Flächenhärtungssysteme, UV-Lampen und LED-UV-Punkthärtungssysteme. Im Rahmen der Messe konkret zu sehen sein werden Phoseons LED-UV-Firejet und ein Infrarot-Infradry-Modul. Das Firejet LED-UV-Härtungssystem ist eine luftgekühlte Hochleistungs-LED-Lampe, die in erster Linie für UV-Inkjet-Großformatsysteme gedacht ist. Infradry-Module kombinieren hingegen Infrarot-Strahlung und Luftmanagement für eine effektive Trocknung.
Weitere Aussteller der ICE und CCE finden Sie in unserer aktuellen SIP-Ausgabe.
Bettina Sewald / Sina Eilers