Anzeige

„Sublimation war nur ein kleiner Teil des Marktes.“

Mit 25 Jahren Erfahrung im Textildruck ist Mike Horsten ein Experte auf seinem Gebiet: im exklusiven Interview mit der SIP erzählt er, wie die Kalander zu Maschinen für den Sublimationsdruck und welche Änderungen dafür nötig wurden.

 

"Die Temperatur musste konstanter und höher sein als beim Laminieren oder Prägen. Also wurden die Heizsysteme verbessert, und ölbasierte Kalander wurden durch die Stabilität des Heizsystems zum Standard" - Mike Horsten

 

Das komplette Interview, das unser Redaktionsmitglied Sarah Eggers führte, lesen Sie im Fachmagazin SIP 6.20. Abonnenten der SIP haben kostenfreien Zugang zum Online-Archiv.



Testabo
Online-ausgabe
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.sip-online.de/hylide/data/layout/app_website/sip/cd049ca96b3e768daddae4029e095c3c1c73731e_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies