Mit 25 Jahren Erfahrung im Textildruck ist Mike Horsten ein Experte auf seinem Gebiet: im exklusiven Interview mit der SIP erzählt er, wie die Kalander zu Maschinen für den Sublimationsdruck und welche Änderungen dafür nötig wurden.
"Die Temperatur musste konstanter und höher sein als beim Laminieren oder Prägen. Also wurden die Heizsysteme verbessert, und ölbasierte Kalander wurden durch die Stabilität des Heizsystems zum Standard" - Mike Horsten
Das komplette Interview, das unser Redaktionsmitglied Sarah Eggers führte, lesen Sie im Fachmagazin SIP 6.20. Abonnenten der SIP haben kostenfreien Zugang zum Online-Archiv.