Am 9. April findet ein Seminartag zu digitalen und automatisierten Prozessen im Textildruck bei Aeoon Technologies in Kramsach, Österreich, statt. Der Weg eines veredelten Textils – vom Warenkorb über die Produktion bis hin zum Kunden – wird zunehmend digitaler und automatisierter. Ziel dabei ist, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei minimalem Personaleinsatz zu gewährleisten. Diese Themen stehen im Fokus des Seminartags.
Experten aus IT- und Softwarefirmen sowie des Maschinenherstellers Aeoon Technologies zeigen, wie sich die Prozesse in Textildruckereien effizient gestalten lassen. Es wird vorgestellt, wie verschiedene Abläufe und Workflows in der Auftragsannahme, der Produktion und dem Fulfillment mithilfe von digitalen Tools automatisiert werden können.
Effiziente Personalisierung von Produkten, Barcode-gesteuerte Prozesse, Vernetzung von Maschinen, Analyse der Effizienz von Workflows, intelligente Kommunikation, Integration von Online-Designern und Online-Shop-Lösungen stehen im Mittelpunkt.
Acht Referenten formen den Seminartag
Zu den Referierenden gehört Dennis Meyer vom Textilpartner FOL International, Anbieter der drei Marken Fruit of the Loom, Jerzees und Russel. Er bietet Materialkunde zu Baumwolle, Polyester und Mischgewebe und thematisiert die Bedruckbarkeit der unterschiedlichen textilen Oberflächen.
Mateo Leitner von Topo spricht über das Thema „Effizienz durch Digitalisierung“ und stellt vor, wie KMUs wettbewerbsfähig bleiben.
Sanjay Maheshwari und Gokul Agrawal von Kothari Infotech beschreiben den Einsatz einer Rip-Software im Textildruck, den digitalen Workflow für einen effizienten Druckprozess, On-Demand-Textildruck mit Mass Customization und die Anpassung von digitalen Systemen an die Bedürfnisse einer Druckerei.
Außerdem referiert Dr.- Ing. Christian Compera von DOT Consulting über die Automatisierung des DTG-Produktionsprozesses und beschreibt den Prozess vom Design eines Druckmotivs bis zur Auslieferung der veredelten Textilien in Theorie und Praxis.
Als Gastredner spricht Mike Piljug von Maprom über Herausforderungen bei der Automatisierung und Digitalisierung in einem mittelständischen Betrieb.
Geschäftsführer der Colorgate Digital Output Solutions, Oliver Lüdkte, thematisiert die Wertschöpfungskette des digitalen Textildrucks und gibt einen Ausblick auf den industriellen Textildruck der Zukunft.
Dominik Jung vom Gastgeber Aeoon Technologies leitet den Praxisteil des Seminartags. Er zeigt den Digitaldruck an Druckmaschinen und vermittelt Tipps im Innovation Center von Aeoon.
ZSK-Stichmaschinen ist als Veredelungspartner mit einer Stickmaschine vor Ort.
Dreitägige Seminarwoche
Der Seminartag „Digitale und automatisierte Prozesse im Textildruck“ ist der Auftakt zu einer dreitägigen Seminarwoche, die mit zwei Stickerei-Seminaren am 10. und 11. April fortgeführt wird.
Der Ticketpreis beträgt 345,60 Euro. Studierende und Auszubildende erhalten auf Anfrage bei der Akademie für Textilveredelung eine Ermäßigung von 50 Prozent. Weitere Informationen gibt es auf der Website.