Excelitas präsentiert seine neue Zeilenkamera pco.horizon 9.1 TDI bi. Die Kamera mit einer Auflösung von 9.072 Pixeln und Zeilenraten von bis zu 600 Kilohertz eignet sich für Hochgeschwindigkeitsanwendungen, wie beispielweise die Inspektion von Halbleitern, Prüfung von Aufdrucken, Bahninspektion und bildgebende Diagnostik.
Laut Hersteller erfasst die Zeilenkamera kleine Abweichungen oder Merkmale bei der Inspektion großer Flächen, ohne die Verzerrung räumlicher Details. Die Time-Delay-and-Integration (TDI)-Funktion in 256 Stufen soll durch wiederholte Belichtungen mit Bewegungskompensation die Bildqualität in Umgebungen mit schwachem Licht und in Hochgeschwindigkeitsanwendungen erhöhen. Der rückwärtig belichtete Cmos-Sensor mit zwei lichtempfindlichen Bereichen verbessert laut Excelitas die Empfindlichkeit und das Signal-Rausch-Verhältnis. Zudem erzeugt der durch ein Peltier-Element (TEC) temperaturstabilisierte Sensor eine konsistente Bildqualität mit minimalem Dunkelstrom. Die Kamera lässt sich durch ihr robustes Gehäuse und anpassbares thermisches Design mit Flüssigkeits- oder Luftkühlung in neue oder bestehende industrielle Bildverarbeitungssysteme integrieren. Die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle Clhs soll für zuverlässige Datenübertragung sorgen und sich für lange Kabel mit großer Reichweite eignen. Das Produkt verfügt über einen kombinierten Anschluss für Strom-, Trigger- und Statussignale.