Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der SIP-Ausgabe 4 2025 auf Seite 26 bis 33.
Lesedauer: circa 2,5 Minuten
Gerade im Luxussegment erfreuen sich Sonderfolien im Digitaldruck immer größerer Beliebtheit. Egal ob für Parfümerien, Juweliere, Luxusmode-Label oder die Autohäuser der Luxuskarossen: Es darf glänzen, was das Zeug hält. Ob für die weihnachtliche Schaufenster-Deko oder als aufwendig bedruckte Kartonage für ein edles Parfüm – alles versprüht einen Hauch von Eleganz und Sexyness. Welche Arten von Sonderfolien es gibt und was sie können? Wir haben uns umgehört. Sonderfolien gibt es nicht wie Sand am Meer. Sie sind, um im Bild zu bleiben, eher die seltenen, besonders schön schimmernden Muscheln, die einen Strandspaziergang so besonders machen. Fein strukturiert oder rau, matt oder mit Perlmuttschimmer – Muscheln können viel. Aber Sonderfolien bieten ein noch breiteres Spektrum: Es gibt sie unterschiedlich strukturiert, metallisiert, mit Farbwechsel, transparent und sogar hitzebeständig. Manche Sonderfolien sind glatt wie Samt mit Soft-Touch-Effekt, mit holographischem Look oder den ausgefallensten graphischen Mustern. Es gibt Trends, die kommen und gehen wie die Wellen im Meer. Doch dabei hat jeder Folienhersteller seine Besonderheiten. So setzt man beispielsweise auch bei Kernow Coatings aktuell auf eine metallische Optik und bietet eine metallisierte silberne PET-Folie an, die für die Metalik-Gold-Variante zusätzlich mit glänzender Goldfarbe beschichtet wird. Mehr Details zur Herstellung der Metalikfolien verrät German Kallmeyer, International Sales Manager beim Unternehmen Kernow Coatings, allerdings nicht: „Das ist ein Betriebsgeheimnis.“
Breite Prozessfenster
Die Anforderungen an ein Digitaldrucksystem, um Sonderfolien verarbeiten zu können, mit Blick auf beispielsweise Temperatur, Vorbehandlung, Trocknung und Haftung, haben sich in letzter Zeit deutlich entspannt. Besondere Einstellungen sind meist nicht erforderlich. Die meisten Sonderfolien lassen sich in einem breiten Prozessfenster verarbeiten. Wobei alle Komponenten wichtig für ein gutes Druckergebnis sind, vor allem die richtige Profileinstellung am jeweiligen Drucker. Inzwischen seien nahezu alle Sonderfolien ein normaler Bestandteil des Digitaldruck-Portfolios geworden. Daher lohnt es sich an dieser Stelle, einen kurzen Blick auf die Eigenschaften von Digitaldruckfolien zu werfen.
Bettina Sewald