Anzeige

Fachmagazin

Siebdruck, Digitaldruck und Textildruck: Mit diesen redaktionellen Schwerpunkten informiert die Fachzeitschrift SIP die Branche. Kompetente Fachartikel, umfangreiche Produktübersichten und gut strukturierte Newsbereiche zeichnen die SIP aus.


Das Fachmagazin SIP ist nur im Abo erhältlich.

Fordern Sie Ihr kostenloses Testexemplar an.



Kostenloses Testabo
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle SIP

Richtiger Umgang mit der Rakel

Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der SIP-Ausgabe 4 2024 auf Seite 8 bis 11.

 

Lesedauer: circa 2 Minuten

 

 

Die Siebdruckrakel ist ein wesentlicher Bestandteil des Siebdruckverfahrens und dient unter anderem dazu, die Druckfarbe durch das Siebgewebe zu drücken und so das Druckbild auf das Substrat zu übertragen. Möchte man am Ende nicht nur lange Freude am Werkzeug an sich haben, sondern auch ein qualitatives Druckergebnis, so gilt es die Rakel richtig zu reinigen und zu pflegen.


Wasserbasis und lösemittelhaltig

Prinzipiell empfiehlt es sich, das Rakelmesser nach jedem Durchgang zu säubern und so Tintenrückstände zu entfernen beziehungsweise Ablagerungen zu vermeiden. Für diesen Vorgang eignen sich, wie Stefan Winter, Geschäftsführer von RK Siebdrucktechnik, angibt, die meisten gängigen Reiniger. Der Geschäftsführer empfiehlt jedoch, auf Produkte zurückzugreifen, die möglichst wenig aggressive Eigenschaften mit sich bringen. Der Markt hält etwa Tintenreiniger auf Wasserbasis bereit. Dabei handelt es sich, wie Corentin Chretien, Sales Managerbei Fimor, erklärt, um milde Reiniger für das wirksame Entfernen von Tinten auf Wasserbasis und Druckfarben von Rakeln. Lösemittelhaltige Reiniger sind hingegen stärker und effektiver bei der Entfernung von Lösemittel- und Plastisolfarben von Rakeln. Sie können getrocknete Tintenrückstände auflösen und eine gründliche Reinigung gewährleisten. Allerdings verhalten sie sich laut Corentin Chretien möglicherweise aggressiver gegenüber dem Rakelmaterial und geben starke Dämpfe ab. Ergo stellen wasserbasierte Reiniger die freundlichere Lösung für Mensch und Umwelt dar.


Austausch erforderlich?

Rakeln sollten aber nicht nur regelmäßig gewaschen, sondern auch ausgetauscht werden, denn irgendwann hat auch die bestmöglich gewaschene Rakel ihre Lebensdauer erreicht. Die Häufigkeit des Austausches hängt von mehreren Faktoren ab. Generell sollten Anwenderinnen und Anwender die Rakelklingen regelmäßig auf Abnutzung, wie unter anderem Kerben, Schnitte oder unebene Kanten, überprüfen. „Mit zunehmender Abnutzung nimmt die Wirksamkeit der Rakel beim Farbübertragen und Aufrechterhaltender Bildschärfe ab”, erklärt Corentin Chretien.


Regina Pawlowski


www.fimor-serigraphy.com, www.rk-siebdruck.de



Kostenloses Testexemplar der SIP
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies