Leitsatz: „One Software Ecosystem. Any Brand. Any Printer.“
Die modulare, cloudfähige Softwareplattform bietet Print Service Providern, Resellern, Systemintegratoren und OEMs Zugriff auf Module, die auf Durst-Softwaretechnologie basieren und die nahtlose Integration von Drittanbieterlösungen ermöglichen – die Module sind unter dem Namen „Smart Factory“ gebündelt. Die Präsentation erfolgt auf zwei eigenständigen, inhaltlich verknüpften Messeständen. An Stand 3156 liegt der Fokus auf der proprietären Software Durst Workflow und Durst Analytics für die nahtlose Integration in die unternehmenseigenen Drucksysteme, während an Stand 2266 alle neuen Smart Factory-Module sowie OEM-Angebote und Integrationsbeispiele gezeigt werden.
Smart Software-Portfolio im Überblick
Im Rahmen des Smart Software-Portfolios wird „Smart Shop“ vorgestellt, eine Print-spezifische E-Commerce-Lösung für B2B/B2C. Auch das cloudbasierte ERP-System „Lift ERP“ für die Druckbranche, die automatisierte Prepress-Lösung für Preflight und Datenaufbereitung „Prepare“ sowie die Rip-Lösung „Produce“ werden gezeigt. Außerdem werden „Production Intelligence“, KI- und datengestützte Lösungen für intelligente Produktion und das „OEM-Modell“ – Technologien, die auf der PDF-Engine von callas basieren – präsentiert. Mit Live-Demonstrationen, Fachworkshops und der Möglichkeit zur Beta-Programm-Registrierung wird die Open Software Initiative auf der Printing United für Besucher erlebbar. Weitere Informationen gibt es auf der Website.