Anzeige

Nepata vertreibt Flachbettplotter von Vulcan

19. Mai 2021

Die Nepata Group hat den europaweiten Vertrieb für die zwei neuen Flachbettplotter von Vulcan übernommen. Der FC500VC ist das kleine Modell. Die maximale Schnittgröße beträgt 495 mal 685 Millimeter, der FC700VC kann bis zu 790 mal 1080 Millimetern verarbeiten. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 700 Millimetern. Die Flachbettplotter verwenden eine hochauflösende Kamera zur genauen Erkennung von Passermarken. Die CCD-Sensoren können Konturschnitt-Marken auf farbigen und auf transparenten Materialien erkennen. Mit dem Viermarken-Erkennungsalgorithmus von Vulcan sind die Geräte laut Unternehmen in der Lage, auch Materialien, die schräg geladen werden und die gleichen Größen- und Formverzerrungen haben, zu handhaben. Zudem können der FC500VC und der FC700VC rückseitig falzen und schneiden. Hierzu werden die Schnittmarken ausgelesen und eingeschnitten. Anschließend wird das Medium umgedreht und die Löcher werden nun als neue Konturschnitt-Marken verwendet. Auf diese Weise können gebrochene Falzkanten bei bedrucktem Material verhindert werden. Die Ansteuerung erfolgt über die mitgelieferte Software Sign Cut Pro, mit der direkt aus Adobe Illustrator oder Corel Draw gearbeitet werden kann. Ebenso können Vektordaten aus anderen Anwendungen importiert werden. Die Plotter können wahlweise über Windows oder mac OS betrieben werden, per USB-Anschluss oder LAN. Die Daten von Plots können direkt vom USB-Stick verarbeitet werden, was den Vorteil hat, dass keine Anbindung an einen Computer nötig ist. Optionen wie Anpressdruck und Geschwindigkeit lassen sich wahlweise über die Schneidesoftware oder über den Touchscreen direkt am Gerät einstellen. Anwendungsbereiche für Vulcan Flachbettplotter sind beispielsweise Prototypen für Schachteln und Boxen, Tischkarten, Aufsteller, Aufkleber, Modellbau-Formen oderspeziell geformte Visitenkarten. Auch für industrielle Spezialanwendungen sind die Vulcan FC-Geräte geeignet. Der Vulcan FC500VC ist ab sofort, der FC700VC ab Sommer 2021 erhältlich. Die Geräte werden mit Vakuumpumpe und Standfuß sowie einem Falz- und einem Schneidewerkzeug ausgeliefert. Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate. Der FC500VC ist für 6.990, der FC700VC für 9.990 Euro erhältlich.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.sip-online.de/hylide/data/layout/app_website/sip/cd049ca96b3e768daddae4029e095c3c1c73731e_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies