Kornit Digital hat eine neue Technologie auf den Markt gebracht: die Max-Technologie für den On-Demand-Textildruck. Eine Schlüsselfunktion ist die XDi-Technologie, mit der haptische, dreidimensionale Strukturen und Motive erzeugt werden können. Auf diese Weise sollen sich Effekte wie Stickereien, Vinyl-Heißtransfer oder hochdichte Motive simulieren lassen. Ziel von Kornit ist es, mit der Max-Technologie nachhaltige On-Demand-Produktion in den Mainstream zu bringen.
Der Atlas Max ist das erste Textildrucksystem, das mit der Technologie ausgestattet ist. Das Drucksystem arbeitet mit Dimatix-Starfire-1024 Twinflex-Druckköpfen, die eine Druckauflösung von bis zu 1.200 dpi ermöglichen. Neben CMYK kann zudem Rot, Grün und Weiß verdruckt werden; eine Fixierflüssigkeit sowie ein Intensivierer sind ebenfalls enthalten. Mit den Neo-Pigment-Eco-Rapid-Tinten soll der Kornit Atlas Max auf eine Vielzahl unterschiedlicher Textilien drucken können. Darunter Baumwolle, Polyester, Lycra, Viskose, Seide, Leder sowie Leinen der Denim. Der Atlas Max unterstützt zudem unterschiedliche Aufzieh-Platten. Die Größte hat einen Druckbereich von 60 mal 90 Zentimetern. Die Produktionsgeschwindigkeit ist mit 115 bis 130 – mit Auto-Load-Funktion – angegeben. Ein Upgrade auf die Kornit Atlas-Systeme soll ab dem ersten Quartal 2022 verfügbar sein.