Die zweite Veranstaltung der Reihe „KI trifft Textil“ des Mittelstand-Digitalzentrums (MDZ) „Smarte Kreisläufe“ findet am 8. Oktober von 10 bis 14 Uhr statt. Sie ist kostenfrei.
Inhalte des Events
Teilnehmenden sollen dort Beispiele gezeigt werden, wie die KI-Nutzung im Design- und Produktionsentwicklungsprozess funktionieren kann. Folgende Frage werden beantwortet: Welche KI-Tools können zur Qualitätssicherung im täglichen Produktionsumfeld genutzt werden und welche technischen Voraussetzungen sind dafür nötig? Zudem werden die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert.
Dipl.-Ing. Joachim Rees von Multi-Plot Europe präsentiert „KI revolutioniert die Textile Welt – Von der ersten Idee bis zum perfekten Kleid in Sekunden“, Dr.-Ing. Thomas Fischer vom MDZ „Smarte Kreisläufe“ trägt das Thema „KI in der Qualitätssicherung“ vor. „Technische Voraussetzungen“ werden von Dr. rer. nat. Steffen Seeger vom MDZ „Smarte Kreisläufe“ erläutert, während Ines Tacke vom MDZ Chemnitz die „Rechtlichen Rahmenbedingungen“ bespricht. Die Veranstaltung endet mit einem Workshop und einer Labtour.